Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Aus- und Weiterbildung und informieren und beraten Sie individuell zu Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Ihre Beratung und Unterstützung - stets genau auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten - liegt uns besonders am Herzen. Hier finden Sie Informationen, Hinweise und Hilfsmittel rund um die Themen Aus- und Weiterbildung in der Druck- und Medienbranche.
Der Girls’Day wie auch der parallel stattfindende Boys’Day finden am 22. April 2021 statt - überwiegend digital. Für die Vorbereitung eines erfolgreichen digitalen Angebotes steht ein Leitfaden zur Verfügung.
Qualifizieren Sie sich zur Führungskraft in der Medienbranche! Bei unseren Infoabenden erfahren Sie alles zur Weiterbildung "Geprüfter Medienfachwirt / Industriemeister".
Die Neuauflage „Ausbildung & Beruf – Rechten und Pflichten während der Berufsbildung“ ist erschienen. Darin wurden die Neuerungen des am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Berufsbildungsgesetzes berücksichtigt.
Die Corona-Pandemie hat den Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt deutlich verlangsamt. Im August 2020 waren noch 154.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Zeitgleich waren 142.000 Bewerber noch auf der Suche.
Für alle neuen Azubis hat der ZFA eine Checkliste zum Ausbildungsstart veröffentlicht. Azubis haben ein oder mehrere Punkte aus der Checkliste verfilmt.
Am 1. August 2020 ist die 4. Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFGB) in Kraft getreten: Es gibt nun mehr Geld, flexiblere Rückzahlungsbedingungen und Verbesserungen für Familien.
Der Koalitionsausschuss hat ein Konjunkturpaket über rund 130 Milliarden Euro beschlossen. Darin sind auch Ausbildungsprämien für Unternehmen beschlossen worden.
Die Corona-Pandemie stellt auch die Azubi-Auswahl vor neue Herausforderungen. Digitale Tools können als Alternative eingesetzt werden, um die Distanz zu wahren und weiterhin Fachkräfte von morgen auszubilden.
Die vom Verband Druck + Medien Nord-West überarbeitete Fassung III der Kalkulationsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung in der Druckindustrie ("AZUBI-K+LG") kann bestellt werden.
Möchten Sie sich oder Ihre Mitarbeiter kostenfrei weiterbilden? Dann nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform. Jetzt mit neuen Inhalten zu den Themen Lean Management, Illustrator, Photoshop und Augmented Reality!
Die für den 13. Mai 2020 geplanten schriftlichen Abschlussprüfungen in den Druck- und Medienberufen werden aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie verschoben.
Das Berufsbildungsmodernisierungsgesetz und die daraus resultierenden Änderungen für das Berufsbildungsgesetz (BBiG) sind zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten.
Im Seminarkalender sind Sie bisher nicht fündig geworden? Wir bieten Ihnen Weiterbildungen nach Ihren Anforderungen an - im Management, Vertrieb oder in der Betriebswirtschaft.
BIBB-Publikation „Vielfalt in der beruflichen Bildung – Betriebliche Ausbildung von Geflüchteten erfolgreich gestalten“ ist erschienen – der Download ist kostenfrei.
Der Ausbildungsplan ist ein Bestandteil des Ausbildungsvertrages. Die vom ZFA bereitgestellten digitalen Tools vereinfachen die Erstellung des Ausbildungsplans.
In wenigen Wochen kommen die neuen Auszubildenden in Ihr Unternehmen. Haben Sie an alles gedacht? Die Checkliste Ausbildung hilft Ihnen, gut vorbereitet zu sein.
Eignungstests für die Druck- und Medienberufe können ab sofort online durchgeführt werden. Der bisherige Test wurde aktualisiert und an die Anforderungen der einzelnen Berufsbilder angepasst.
Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der BMBF/BIBB-Initiative „Fachkräftequalifikation und Kompetenzen in der digitalisierten Arbeit von morgen“ im Kontext von Berufsbildung 4.0.
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die berufliche Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. Das Förderangebot wurde zum 30. April 2018 ausgebaut und der Zugang flexibler.
Aufmerksamkeitsstark um Nachwuchs werben! Zum Beispiel mit den beiden Keyvisuals und den Claims „Gestochen scharf − Perfekt veredelt“, die Sie bei der Nachwuchswerbung unterstützen.
Wir suchen Praktikumsstellen für behinderte Auszubildende, die ihre Ausbildung im Berufsbildungswerk Volmarstein in den Bereichen Druck- und Medientechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung machen.
Ihr derzeitiger Auszubildender ist besonders talentiert und hat gute Abschlussnoten? Ihr Azubi könnte nach der Ausbildung ein Stipendium im Rahmen der Begabtenförderung bekommen?