Turbulenzen auf den Papiermärkten
Die Kurzumfrage der Druck- und Medienverbände im Februar 2022 deckt die bedrohlichen die Konsequenzen der Papierknappheit für die Branchenbetriebe auf: 80 Prozent der Druck- und Medienunternehmen gaben in der Verbändeumfrage an, deutlich von der Situation auf den Papiermärkten beeinträchtigt zu sein, 21 Prozent bewerten die aktuelle Lage sogar als existenzgefährdend.
Die Verbände Druck und Medien sind besorgt, dass dieser Zustand den Trend zur digitalen Kommunikation noch verstärkt und Printprodukte das Nachsehen haben – dadurch kann ein massiver und unwiederbringlicher Schaden für die Branche entstehen. Der Bundesverband und die Landesverbände setzen sich daher für den Dialog mit Verbänden, Papierherstellern und der Politik ein und stehen im permanenten Austausch. Unternehmen unterstützen wir mit rechtlicher Beratung, Informationen und praktischen Hilfestellungen.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Informationen zu den Themen Papierknappheit, Lieferengpässe und Preissteigerungen gebündelt zusammen. Sprechen Sie uns gerne an!
Lieferengpässen und steigenden Preisen erfolgreich begegnen
Die Onlineveranstaltung infoKompakt „Lieferengpässen und steigenden Preisen erfolgreich begegnen” findet am 31. Mai 2022 von 16 Uhr bis 17. 30 Uhr statt.
Programm:
- Jetzt weniger Maku – am preiswertesten ist Papier, wenn man es nicht (ver-)braucht!
(Dr. Peter Jeschke, GraphicConsult) - Kostenoptimierung durch Einkaufsbenchmarks und gemeinschaftlichen Einkauf
(Thomas Hügle, paperconnect) - Handlungsoptionen in unsicheren Energiemärkten (Alexander Henze, ECG – Energy Consulting GmbH)
Für Mitglieder der Druck- und Medienverbände ist die Teilnahme kostenfrei, von Nichtmitgliedern erheben wir eine Gebühr von 120 Euro zzgl. ges. MwSt. Mehr erfahren
Turbulenzen an den Papiermärkten werden anhalten
Turbulenzen an den Papiermärkten werden anhalten – Wertschöpfungskette aus Papier und Print gehört zur unverzichtbaren Infrastruktur Deutschlands
Der Informationsaustausch zwischen Druckindustrie und Papierindustrie/Papiergroßhandel ging am 23.03.2022 in die zweite Runde. Großes Interesse der Branche am infoKompakt des bvdm zeigten 260 Teilnehmer. Die Energiepreise, die entscheidend zur Verteuerung grafischer Papiere beigetragen haben, werden nicht wieder auf ein Vorkrisenniveau sinken. Das war das einhellige Fazit von Dr. Wolfgang Palm und Stephan Krauss im digitalen Forum infoKompakt.
Interview zur Papierkrise: „Es gibt zarte Hinweise auf Entspannung“
Thomas Hügle ist seit Jahrzehnten im Papiergeschäft tätig. Der erfahrene Geschäftsführer des Einkaufsdienstleisters Paperconnect zu Ursachen der kritischen Versorgungslage auf dem globalen Markt, zur Rolle der deutschen Player und den Aussichten auf Besserung.
Zum Interview
Bei der Jahreshauptversammlung des VDM Nord-West am 20. Mai 2022 ist er Diskutant bei der Podiumsdiskussion zum Top-Thema "Papierkrise": vdmnw.de/jahau