Mit dem Programm will das Land schwerpunktmäßig kleine und mittelgroße Unternehmen bei der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen für eine klimaneutrale Produktion unterstützen. Das Starterpaket zielt vor allem darauf ab, dass Unternehmen mit externer Unterstützung Effizienzpotenziale ermitteln, die Transformation planen sowie verfügbare und kommende Fördermittel optimal akquirieren können. Sofern Unternehmen bereits Konzepte entwickelt haben, erhalten diese mit dem neuen NRW.BANK-Förderkredit „Weg vom Gas“ die Möglichkeit, schnellstmöglich auf alternative Energien und klimaneutrale Prozesstechnologien umzusteigen.
Kleine Unternehmen können zudem bei der NRW.BANK einen Kredit mit Tilgungszuschuss zur kurzfristigen Umstellung von Gas auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Prozesstechnologien beantragen.
Die Beratungszuschüsse und Kredite sollen dabei helfen, Einsparpotenziale zu erschließen und gleichzeitig die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen.
Das Förderpaket wird durch NRW.Energy4Climate bereitgestellt.
Das Paket beinhaltet folgende Module:
- Förderung einer Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für kleine produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden
- Förderung von Transformationskonzepten für die treibhausgasneutrale Produktion 2045 für produzierende Unternehmen bis 2.500 Mitarbeitende
- Förderung von Wärmekonzepten für produzierende Unternehmen bis 2.500 Mitarbeitende
- Kredit „Weg vom Gas“ für kleine produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden
- Bildungsprämie Wärmepumpe für die Fortbildung technischer Führungskräfte von SHK-, Kälte- und Klimaanlagen-Betrieben
Mehr Informationen zu den Förderungen finden Sie unter www.energy4climate.nrw.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate über mittelstand@ wenden. energy4climate.nrw