Mit Transparenz in den Kosten zielgerichtet zum Erfolg
SEMINARNUMMER:
4393801
ORT / TERMIN:
Hamburg
17.07.2018
DAUER:
1 Tag
ZEIT:
09:00 - 17:00 Uhr
Referentin
Daniela Krawinkel
PREIS:
MITGLIEDER:
325€ zzgl. MwSt. Mitglied
NICHT MITGLIEDER:
425€ zzgl. MwSt. Nichtmitglied
ZIELGRUPPE:
Geschäftsführer, Controller, Sachbearbeiter, Mitarbeiter aus der Kalkulation
INHALTE:
Grundlagen der Kostenrechnung- und Planung bei der Vollkostenrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung (Primar- und Sekundärkosten)
Aufbau eines betriebsindividuellen Betriebsabrechnungsbogens
Personalkostenrechnung
Ermittlung und Verteilung der Sachgemeinkosten und Verteilung der Gemeinkosten
Kalkulatorische Kosten im BAB
Verrechnung von Hilfs-und Verwaltungskostenstellen
Ermittlung der Fertigungs- und Arbeitsplatzkosten
Berechnung des Haustarifes
Welchen Einfluss haben der Nutzungs- und Beschäftigungsgrad auf die Stundensätze?
Ausblick: Deckungsbeitragsrechnung
Ausblick: Überleitung des BAB in die Betriebsergebnisplanung als Planungs- und Kontrollinstrument
Deckungsbeitragsrechnung
SEMINARZIEL:
Nur Betriebe, denen es gelingt, überwiegend kostendeckend zu arbeiten, sind mittel- und langfristig
erfolgreich und verbleiben am Markt. Die Grundlage dafür ist die Verwendung von richtigen Stundensätzen. In diesem Seminar lernen Sie, wie betriebsindividuelle Kostensätze errechnet werden und können im Nachgang bewerten, mit welchen Kunden und Produkten Gewinne oder Verluste erzielt werden.