Erfolgreich und gesund im Homeoffice
Erfolgreich und gesund im Homeoffice
SEMINARNUMMER:
2194510
ORT / TERMIN:
Auf Anfrage
Weitere Termine in Planung. Gerne bieten wir das Seminar auch als individuelle Firmenschulung an. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie an dem Thema interessiert sind!
DAUER:
09:00 - 12:30 Uhr
Referent
Claus-Peter Ulitzner
PREIS:
MITGLIEDER:
- 199 €
NICHT MITGLIEDER:
- 299 €
ZIELGRUPPE:
Führungskräfte, Teamleiter, Abteilungsleiter, Personalverantwortliche
INHALTE:
- Reflexion von Herausforderungen während der Umstellung auf neue Arbeitsformen:
Was ist gut gelaufen? Wo gab es Defizite? Wo wollen wir uns weiterentwickeln? - Welche Stärken gibt es in der Arbeitsgestaltungskompetenz bei Mitarbeiter*innen und Führungskräften? Wo liegen die Herausforderungen und wie können passende Arbeitsbedingungen weiter entwickelt werden?
- Selbstfürsorge im Homeoffice: Von der Arbeitsorganisation über Ergonomie zur Stressregulation
- Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen und vorbeugen
- Persönliche Entwicklungsziele ableiten
SEMINARZIEL:
In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Herausforderungen der verschiedenen Arbeitsformen für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte gut meistern. Sie lernen Wege kennen, wie Sie Erwartungen klären und akzeptierte Regeln für die Zusammenarbeit aufstellen können. Außerdem erfahren Sie mehr über Gesundheit, Stressstabilität und Arbeitsorganisation im Homeoffice.
SONSTIGES:
Die effiziente, effektive und zufriedenstellende Zusammenarbeit eines Teams hängt einerseits von der Fähigkeit zur Selbstorganisation ab und andererseits davon, wie das Team als Ganzes neue Formen der Kooperation etabliert. Viele Teams wurden durch die Corona-Maßnahmen ins Homeoffice oder in die Kurzarbeit gedrängt. Die gewohnte Zusammenarbeit und persönliche Interaktion wurden unterbrochen und durch digitale Formate ersetzt. In zahlreichen Teams haben sich schnell auch Mischformen (hybrides Arbeiten) aus kombinierten Wechseln zwischen Homeoffice und Präsenz im Unternehmen gebildet. Manches hat erstaunlich gut funktioniert. Da sich die neuen Arbeitsformen weiter etablieren werden, heißt es nun dafür zu sorgen, dass alle Beteiligte langfristig gesund und motiviert die an sie gestellten Erwartungen erfüllen.
Ihre
Ansprechpartner


Stefanie Schönrock
Bildungs- und Eventmanagement
FAX040/39 92 83-99

Alexander Justa
Bildungs- und Eventmanagement / Trainer und Vertrieb
FAX0211 99900-99
MOB0170 2226252
MAILjusta@vdmnw.de


Stefanie Schönrock
Bildungs- und Eventmanagement
FAX040/39 92 83-99

Alexander Justa
Bildungs- und Eventmanagement / Trainer und Vertrieb
FAX0211 99900-99
MOB0170 2226252
MAILjusta@vdmnw.de