Führen in der Krise
Führen in der Krise
SEMINARNUMMER:
2194507
ORT / TERMIN:
Auf Anfrage
Weitere Termine in Planung. Gerne bieten wir das Seminar auch als individuelle Firmenschulung an. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie an dem Thema interessiert sind!
DAUER:
09:00 - 12:30 Uhr
Referent
Claus-Peter Ulitzner
PREIS:
MITGLIEDER:
- 199 €
NICHT MITGLIEDER:
- 299 €
ZIELGRUPPE:
Führungskräfte, Teamleiter, Abteilungsleiter, Personalverantwortliche
INHALTE:
- Entschlüsselung der komplexen Situation:
Was genau sollte ich als Führungskraft jetzt anstreben? Woran richte ich mein Handeln aus? Gibt es eine Art „best practice“ im Krisenmodus? Das Cynefin-Modell zur Ableitung von passenden Handlungsweisen - Drei typische Reaktionen auf Krisen:
Kognitiv, beziehungs-, oder handlungsorientiert:
Entschlüsseln Sie die grundlegenden Glaubenssätze und gehen Sie angemessen darauf ein. - Kommunikation im Krisenmodus transparent und wertschätzend gestalten
- Vertrauen als Grundlage: Wie entwickele ich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten
SEMINARZIEL:
In diesem Webinar lernen Sie, wie Führungskräfte und Unternehmen mit dieser komplexen Gemengelage umgehen können, welche Führungsinstrumente genutzt werden sollten, um in gutem Kontakt zu den Mitarbeitern zu bleiben und was alle Beteiligten tun können, um auch langfristig eine effektive und effiziente Führungskultur zu etablieren und das Unternehmen krisenfester zu machen.
SONSTIGES:
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen durcheinander gerüttelt. Die meisten Experten gehen davon aus, dass sich die Arbeitswelt dadurch nachhaltig verändern wird. Der zwangsläufige Digitalisierungsschub, den viele von uns erlebt haben, führt zu neuen Herausforderungen in Führung und Zusammenarbeit. Dabei ist die Wirkung auf Mitarbeiter*innen und Führungskräfte sehr unterschiedlich. Während einige das Arbeiten im Homeoffice und die damit verbundene neue Organisation effektiv nutzen und als Fortschritt empfinden, erleben andere dasselbe Szenario als Bedrohung. Letzteren fällt es besonders schwer, sich zu einer angemessenen Leistung zu motivieren.
Ihre
Ansprechpartner


Alexander Justa
Bildungs- und Eventmanagement / Trainer und Vertrieb
FAX0211 99900-99
MOB0170 2226252
MAILjusta@vdmnw.de


Alexander Justa
Bildungs- und Eventmanagement / Trainer und Vertrieb
FAX0211 99900-99
MOB0170 2226252
MAILjusta@vdmnw.de