NRW
- Überblick über alle Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse NRW (immer die aktuell gültigen Versionen, inkl. Einreise-, Quarantäne-, Testverordnungen etc.): Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie
- Beschluss:Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. Februar 2022
- Beschluss: Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 24. Januar 2022
NRW-Soforthilfe / Überbrückungshilfe Plus / Bürgschaft / NRW.BANK
- Land verlängert die Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023
Um betroffenen Soloselbstständigen, Freiberuflern und Kleinunternehmen in der aktuellen Coronawelle mehr finanziellen Spielraum zu geben, hat das nordrhein-westfälische Landeskabinett eine weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist bei der NRW-Soforthilfe bis zum 30. Juni 2023 beschlossen. Die Rückzahlung der Soforthilfe kann insgesamt oder in Teilzahlungen bis Mitte 2023 erfolgen. PM (25.01.2022) - Informationen und Richtlinien des Landes NRW zur November-/Dezemberhilfe:Wirtschaft.NRW
Antragstellung Novemberhilfe bis zum 31. Januar 2021, Dezemberhilfe bis zum 31. März 2021. - NRW-Soforthilfe 2020:Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Rückmeldeverfahren in einem Erklärfilm sowie ein übersichtliches Schaubild
- Bürgschaftsbank NRW:Übersicht über die Programme der Bürgschaftsbank für die Wirtschaft
Online-Bürgschafts-Konfigurator - Corona-Paket der NRW.BANK: www.nrwbank.de/corona
- NRW-Soforthilfe 2020:Fragen und Antworten zum Rückmeldeverfahren (mit Erklärvideo) und Muster: Vordruck zur Ermittlung des tatsächlichen Liquiditätsengpasses NRW-Soforthilfe 2020
- SchnellBürgschaft 100: Bürgschaftsprogramm der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen. Details im Merkblatt der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen und unter www.bb-nrw.de/de/leistungen/corona-hilfe/
Hamburg
- Überblick:Alle aktuellen Corona-Allgemeinverfügungen und Verordnungen für Hamburg
- Vorschriften in Niedersachsen: Niedersächsische Corona-Verordnung
- Beschluss:Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. Februar 2022
- Beschluss: Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 24. Januar 2022
Hamburger Corona Sorforthilfe (HCS) / Hamburger Schutzschirm
- Hamburger Schutzschirm – Hamburger Stabilisierungs-Fonds: Präsentation von Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender Hamburgische Investitions- und Förderbank, zum Hamburger Stabilisierungs-Fonds (05.11.2020)
- Beantragung der Hamburger Corona Soforthilfe: Internetseite der IFB Hamburg
Ein Video hilft beim Ausfüllen des Antrages. - Information für Unternehmen in Hamburg: https://www.hamburg.de/bwvi/medien/13707286/coronavirus-information-fuer-unternehmen/ und BG-Hamburg unterstützt Finanzierungen mit Bürgschaften in Höhe von bis zu 2,5 Millionen Euro: Infos
- Übersicht: Informationen zu den Finanzhilfen des Bundes und der Länder für Unternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein (erneut aktualisiert, 16.02.2022)
Mecklenburg-Vorpommern
- Überblick MV:Aktuelle Verordnungen und Dokumente im Überblick zum Download
- Beschluss:Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. Februar 2022
- Beschluss: Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 24. Januar 2022
Mecklenburg-Vorpommern Corona-Hilfen
- Broschüre: Corona-Hilfen MV - Wirtschaft und Arbeit im Fokus
Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 30.03.2021) - Überbrückungshilfe Phase II:Informationen und Dokumente zum Download
Winter-Stabilisierungsprogramm für Wirtschaft und Arbeit in MV (Oktober 2020) - Unterstützung für Ausbildungsbetriebe (Start Mai 2020):Information des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit (29.04.2020)
- Corona-Soforthilfe: Antragsformular und Informationen
- FAQ Bundes- und Landessoforthilfeprogramm Corona
- Das Landesportal RettungsRingMV bietet eine Gesamtübersicht über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten wie Kurzarbeitergeld, Zuschüsse, Liquiditätshilfen und Kredite, Bürgschaften, steuerliche Erleichterungen oder Stundungen.
- „MV-Schutzfonds“:Landesregierung schafft MV-Schutzfonds. Das Landeskabinett hat für Hilfen und Unterstützungsangebote einen Hilfsfonds beschlossen: Informationen MV-Fonds (24.03.2020)
Schleswig-Holstein
- Überblick S-H:Alle Landesverordnungen und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 in Schleswig-Hostein
- Beschluss:Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. Februar 2022
- Beschluss: Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 24. Januar 2022
Schleswig-Holstein Soforthilfe
- Hier stehen alle Informationen und das Antragsformular zur Verfügung. Seit dem 2. April 2020 gelten Verbesserungen der Programm-Bedingungen und ein schnelleres Antragsverfahren.
- Zuschuss-Programm für Betriebe zwischen 10 und 50 Beschäftigte gestartet (14.04.2020)
- Neu ausgerichtete Angebote der Förderbanken: Infos und Infoblatt Schleswig-Holstein-Finanzierungsinitiative für Stabilität (SH-Finanzierungsinitiative)
- Übersicht: Informationen zu den Finanzhilfen des Bundes und der Länder für Unternehmen aus Hamburg und Schleswig-Holstein (erneut aktualisiert, 16.02.2022)