KI-Kompetenzaufbau nach Art. 4 KI-Verordnung

06.11.2025
15:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Düsseldorf

Die Integration von KI in die Arbeitswelt verspricht Zeitersparnis und eine optimale Ressourcennutzung. Die EU-KI-Verordnung (KI-VO/AI Act) ist das erste Gesetz weltweit, das KI-Systeme umfassend reguliert. Abhängig vom jeweiligen Risikoprofil sind schrittweise neue KI-Compliance-Anforderungen zu beachten.

Inhalte:

  • KI - Was kann KI: Arbeitshilfe vs. Halluzination
  • Risikoklassifikation nach der KI-VO
  • Wesentliche Pflichten nach der KI-VO

Seminarziel:

Ziel des Seminars ist es, praxisnah und verständlich die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Risiken rund um KI zu erläutern. Ein besonderer Fokus liegt auf der sogenannten generativen KI, die in der Lage ist, eigenständig Texte zu erstellen. 

  • Verbotene KI und Hochrisiko-KI erkennen
  • Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI
  • Transparenzpflichten kennen
  • Datenschutzrisiken vermeiden

Referenten:

 Alexandra Braun
Alexandra Braun
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Fachanwältin für Arbeitsrecht
0211 99900-98
 Daniela Scheuer
Daniela Scheuer
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
0211 99900-98
Zur Anmeldung

Anmeldeschluss

28.10.2025

Veranstalter

Akademie Druck und Medien Nord-West e. V.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die sich mit der Nutzung von KI-Systemen befassen

Seminarnummer

2025_FS_005

Preise

Mitglieder 99 €

Mitglieder 129 €

Interessiert an einer Mitgliedschaft?

Gerne informieren wir Sie zu den Details einer Mitgliedschaft.

Mitglied werden

Ihr Ansprechpartner

 Alexander Justa
Alexander Justa
Seminar- und Veranstaltungsmanagement / Trainer und Vertrieb

Seminar buchen

Seminaranmeldungen (VDMNW)

Weitere für Sie interessante Seminare