Ausbildung
Nachwuchsgewinnung

Auszubildende für onBoard-Forschungsprojekt des BIBB und der TU Darmstadt gefragt

Mitwirkung von Auszubildenden für ein digitales Spiel zur Berufsorientierung

Um die Sichtbarkeit und Attraktivität von dualen Ausbildungsberufen zu erhöhen, entwickeln das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn und die Technische Universität (TU) Darmstadt ein digitales Spiel zur Berufsorientierung, in dem Schüler/-innen mit Auszubildenden aus unterschiedlichen Berufen chatten können. Um den Chat mit Inhalten zu füllen, werden aktuell Auszubildende zum Medientechnologen gesucht, die Interesse haben, in dem virtuellen Chat aufzutreten und Fragen zu ihrer Ausbildung und ihrer Berufswahl beantworten möchten.

Die Auszubildenden nehmen ihre Antworten mithilfe ihres Smartphones als kurze Videobotschaft, Audio- oder Textnachricht auf. Der Chat findet also nicht in Echtzeit statt, sondern wird vorstrukturiert und vorab aufgenommen. Um den Schüler/-innen möglichst vielseitige Einblicke zu ermöglichen, sollen je Beruf zwei Auszubildende in Erscheinung treten.

Das Spiel wird im Schuljahr 2025/2026 zunächst mit Schülerinnen und Schülern in über 25 Schulen in NRW erprobt, mit dem Ziel, einen Einsatz an Schulen in ganz Deutschland vorzubereiten. Sie als Unternehmen profitieren mit Ihrer Teilnahme von der Reichweite in die aktuellen neunten Jahrgänge und können so die Ausbildungsberufe der Druck- und Medienbranche bei Jugendlichen bekannt machen. Die Aufgabe kommt ab Juni auf die Auszubildenden zu und kann zeitlich flexibel bis August durchgeführt werden.

Weitere Details, was die Auszubildenden erwartet, finden Sie in dem Informationsschreiben. Wenn Sie Interesse haben, an diesem Projekt mitzuwirken und Auszubildende kennen, können Sie das Informationsschreiben an Auszubildende oder Berufsschüler aus dem Beruf Medientechnologe weiterleiten.

Rückfragen beantwortet das Projektteam gerne per Telefon +49 228 107 2700 (Ansprechpartner: Frau Böhle und Herr Bör) oder per E-Mail (onboard@bibb.de).

Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung!

Informationsschreiben für Auszubildende