Ausbildungs- und Fachkräftesituation: BVDM startet bundesweite Umfrage
Die Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienwirtschaft bleibt weiter angespannt. Um ein aktuelles und präzises Bild der Situation in den Betrieben zu erhalten, startet der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) seine achte bundesweite Umfrage. Alle Unternehmen sind aufgerufen, sich bis zum 5. Oktober 2025 an der Umfrage zu beteiligen und so aktiv zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten und politischen Positionen beizutragen.

Die angespannte wirtschaftliche Lage, die demografische Entwicklung sowie verändertes Berufswahlverhalten erschweren die Besetzung von Ausbildungsplätzen erheblich. Zwar investieren viele Unternehmen in Berufsmessen oder Kooperationen mit Schulen – dennoch bleiben die Bewerbungen oft aus.
Laut Vorjahresumfrage ist der Anteil der Ausbildungsbetriebe im Jahr 2024 auf 66 Prozent gesunken. Dabei ging nicht nur die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber zurück, auch die Ausbildungsreife vieler Jugendlicher stellt eine zunehmende Herausforderung dar. In der Vorjahresumfrage gaben viele Betriebe an, Kompromisse bei der Auswahl eingehen zu müssen und beispielsweise Jugendliche mit Unterstützungsbedarf einzustellen. Trotz intensiver Bemühungen um Nachwuchs auf Präsenzveranstaltungen und durch weitere Maßnahmen blieben viele Ausbildungsplätze unbesetzt.
Auch bei Fachkräften ist die Situation angespannt. Viele qualifizierte Beschäftigte erreichen das Rentenalter und Nachbesetzungen gelingen oft nicht oder nur mit erheblichem Aufwand. Die Folgen sind Produktionsengpässe, eine höhere Belastung der Mitarbeiter sowie steigende Personalosten. Zwar setzen Unternehmen zunehmend auf interne Weiterbildung, Umschulungen und Automatisierung – doch der Bedarf bleibt hoch.
Ihre Teilnahme – Ihr Beitrag zur Zukunft der Branche
Auch 2025 stellt sich die Frage, ob und wie sich diese Trends weiterentwickelt haben. Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in die bildungspolitische Arbeit der Verbände ein und helfen dabei, Seminare, Programme und politische Forderungen passgenau auf den Bedarf der Unternehmen auszurichten.
Die Teilnahme dauert nur rund 10 Minuten, erfolgt anonym, und ist vom 18. September bis zum 5. Oktober 2025 möglich. Der ausführliche Ergebnisbericht wird im November 2025 veröffentlicht und steht allen Teilnehmenden sowie den Mitgliedsunternehmen der Druck- und Medienverbände zur Verfügung.
Unter folgendem Link ist die Teilnahme an der Umfrage möglich:
https://www.umfrageonline.com/s/aus-fach-2025?he=09.
Ansprechpartner



