
Verbessern, Veredeln, Vorsprung gewinnen!

swissQprint lädt zum Open House
Unter dem Motto «verbessern, veredeln, Vorsprung gewinnen» lädt swissQprint Deutschland gemeinsam mit neun Partnern zu einem Open House in Kerpen ein. Am 17. und 18. September 2025 entdecken Teilnehmende, wie sie ihre Grossformatproduktion gewinnbringend gestalten können.
«Druckunternehmen sehen sich derzeit mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Wir zeigen ihnen, wie sie in der Grossformatproduktion Mehrwert schaffen und mit einem cleveren Workflow im Markt bestehen können», so Achim Herzog, Geschäftsführer von swissQprint Deutschland.
Ganzheitlicher Ansatz
Um die unterschiedlichen Ansatzpunkte zur Gestaltung einer ganzheitlichen Erfolgsstrategie zu behandeln, wirken am swissQprint Open House neun Partner mit. So kann sich jede Besucherin und jeder Besucher bedürfnisgerecht mit Spezialisten und Branchenkollegen austauschen und gezielt Informationen abholen. «Jeder Betrieb hat eine andere Ausgangslage, entsprechend sind die Ansatzpunkte und Wege unterschiedlich», erklärt Herzog.
Von Finanzierung bis Finishing
Das Themenangebot am Open House ist entsprechend breit. Angefangen beim Networking, der Investitionsfinanzierung, über Vorstufe- und Workflowgestaltung, bis hin zum Scannen und der Wahl der richtigen Medien, dem Kernthema Grossformatdruck sowie dessen Veredelung und Nachbearbeitung. Die Gastgeberin swissQprint stellt die Prozessstabilität und die Vielseitigkeit seiner Grossformatdrucker in den Mittelpunkt. Besucher lernen unzählige Applikationsideen kennen, die echten Mehrwert generieren. Die Materiallieferanten Junkers & Müllers und 3A Composites präsentieren hochwertige Substrate, mit denen solche Anwendungen umsetzbar sind; von Backlit-Medien, über klassische Plattenmaterialien bis hin zu Tapeten. Metis Systems legen mit ihrer Scan-Technologie den Grundstein für Dreidimensionalität im Digitaldruck. Stichwort Kunstreproduktion und Texturdruck. Caldera und OneVision vertreten die Themen Vorstufe und Workflow-Automatisierung und zeigen auf, wie mit weniger Zeiteinsatz mehr Marge herausschaut. Selbstredend decken ihre Lösungen auch Schneidprozesse ab, wie sie Zünd anhand von Live-Vorführungen seiner universell einsetzbaren Cutter präsentieren wird. Komplementär zur Swiss-made Schneidtechnologie ist trotec vor Ort und stellt seine vielseitigen Lasermaschinen für präzises Gravieren, Markieren und Schneiden vor. Zum Thema «Investitionen sicher finanzieren» ist Ralf Weichert der ausgewiesene Fachmann und zeigt interessante Finanzierungsmodelle auf. Last but not least präsentiert sich der Verband Druck und Medien Nord-West mit seinen Aktivitäten für die Druckindustrie.
Limitierte Teilnehmerzahl
Der Anlass ist eine einmalige Gelegenheit, sich in einem Tag – entweder am 17. oder am 18. September 2025 – eine geballte Ladung an Tipps und Wissen zu holen. Das Open House findet in den Räumlichkeiten von swissQprint Deutschland in Kerpen statt. Alle Infos zum Event finden Sie hier: www.swissqprint.com
«Der Platz ist beschränkt, wir wollen allen Anwesenden einen angenehmen Rahmen bieten», erklärt Achim Herzog. Deshalb empfiehlt er Interessenten, sich möglichst bald anzumelden, spätestens bis 12. September 2025. Entweder telefonisch unter +49 2273 5839 700, per E-Mail an info@swissqprint.de oder auf der Website www.swissqprint.com.
Ort und weitere Informationen:
swissQprint Deutschland
Heinrich-Herz-Straße 9
50170 Kerpen
T +49 2273 5839 700
info@swissqprint.de