Gestaltungswettbewerb

Seit 34 Jahren richten die Druck- und Medienverbände den Gestaltungswettbewerb für Auszubildende aus.

Damit motivieren die Verbände den Nachwuchs, sich engagiert in ein Thema „reinzuknien“, zu tollen Ergebnissen zu kommen und sich bundesweit mit anderen zu messen. 

Thema: Schenken macht Freude!

Das Thema des Gestaltungwettbewerbs 2025 lautet: „Schenken macht Freude!“. 

Ein Geschenk ohne Verpackung? Öde. Eine kleine Überraschung in einer hübschen Box? Spannend! Daher soll in diesem Jahr eine Geschenkbox gestaltet werden, in der zu besonderen Anlässen kleine Geschenke mit einer Glückwunschkarte überreicht werden können.
 

Die Aufgabe

Entwerfe und gestalte eine Geschenkbox als Faltschachtel, in der kleine Geschenke zu besonderen Anlässen, beispielsweise für Firmenjubiläen oder Geburtstage, überreicht werden können. Auf der Geschenkbox soll der Geschenkanlass stehen und ein Feld vorgesehen werden, in dem der Name des/der Beschenkten eingetragen werden kann. Ebenfalls soll das Logo des BVDM platziert werden. Die Platzierung und Größe des Textes, des Feldes sowie des Logos sind freigestellt. Zu welchem Anlass die Geschenkbox überreicht wird und ob Du das Ganze mit einem Spruch ergänzt, bleibt Dir überlassen. Bei der farbigen Gestaltung ist zu beachten, dass der Druck 4/0-farbig auf einem 200 g/m² einseitig gestrichenen Chromokarton mit grauer Rückseite erfolgen soll. Bei der Nutzung von Bild- oder Grafikmaterial musst Du sicherstellen, dass Du diese uneingeschränkt nutzen und verändern darfst. Beim Entwurf der Box ist zu beachten, dass man diese ohne Kleber in einem Stück (also ohne getrennten Deckel) zusammenstecken kann. Das Innenformat soll 18 cm x 13 cm x 4 cm (Länge x Breite x Höhe) betragen.

Abzugeben ist eine druckreife PDF-Datei der Faltschachtel mit farblich hervorgehobenen Stanz- und Rill-Linien, sowie maximal ein digitales Mock-Up des Entwurfs als PDF, JPG oder PNG. Die Gesamtgröße der hochzuladenden Daten darf 20 MB nicht überschreiten.

Das BVDM-Logo kann hier heruntergeladen werden:

Download BVDM-Logo

Wir freuen uns jetzt schon auf Deine kreativen Ideen und deren Umsetzung!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Der Einsendeschluss war der 13. Juni 2025. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teinehmenden und wünschen viel Glück!

Die Jury

Die Jury setzt sich aus namhaften Profis aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Unternehmen und Organisationen zusammen – alle sind beruflich erfolgreich und jedes Jahr sehr engagiert für den Gestaltungswettbewerb im Einsatz.

Gestaltung ist für mich …

... mehr als Vermittlung von Inhalten. Denn was ist Kommunikation anders als Gedankenübertragung?

Sina Brückmann
ressourcenmangel GmbH
Creative Director, Teamleitung Kreation/Publikation, Ausbilderin für Mediengestaltung

... die perfekte Mischung aus Funktion und Ästhetik – sie macht Inhalte sichtbar und erlebbar.

Cordula Hofacker
Verband Druck und Medien Hessen e.V.
Referentin Bildung und Öffentlichkeitsarbeit

... eine Frage des Respekts – gegenüber dem Inhalt und dem Leser.

Silke Leicht-Sobbe
Bundesverband Druck und Medien e.V.
Leitung Kommunikation, Pressesprecherin

... ein kreativer Prozess Ideen, Gefühlen, Informationen, Visionen … ein visuelles Erscheinungsbild zu geben.

Prof. Dr. Franziska Loh
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Professorin für Gestaltung

... in erster Linie Mittel zum Zweck: Sie soll eine Botschaft transportieren – spannend verpackt und schnell erfassbar

Peter Nagel
Meyle+Müller GmbH & Co. KG
Creative Director

... eine bedeutende Weise, eine Botschaft zu transportieren.

Simone Nierhaus
Flyeralarm GmbH
Chief Commercial Officer

... für jedwedes Medium eine Vollendung aus Inhalt, Form, Funktion und Typographie zu schaffen!

Robert Sell
Grafischer Betrieb Sell
Geschäftsführung

Schenken macht Freude!

Das Thema des Gestaltungwettbewerbs 2025 lautet: „Schenken macht Freude!“.

Ein Geschenk ohne Verpackung? Öde. Eine kleine Überraschung in einer hübschen Box? Spannend! Daher soll in diesem Jahr eine Geschenkbox gestaltet werden, in der zu besonderen Anlässen kleine Geschenke mit einer Glückwunschkarte überreicht werden können.

Die Aufgabe

Entwerfe und gestalte eine Geschenkbox als Faltschachtel, in der kleine Geschenke zu besonderen Anlässen, beispielsweise für Firmenjubiläen oder Geburtstage, überreicht werden können. Auf der Geschenkbox soll der Geschenkanlass stehen und ein Feld vorgesehen werden, in dem der Name des/der Beschenkten eingetragen werden kann. Ebenfalls soll das Logo des BVDM platziert werden. Die Platzierung und Größe des Textes, des Feldes sowie des Logos sind freigestellt. Zu welchem Anlass die Geschenkbox überreicht wird und ob Du das Ganze mit einem Spruch ergänzt, bleibt Dir überlassen. Bei der farbigen Gestaltung ist zu beachten, dass der Druck 4/0-farbig auf einem 200 g/m² einseitig gestrichenen Chromokarton mit grauer Rückseite erfolgen soll. Bei der Nutzung von Bild- oder Grafikmaterial musst Du sicherstellen, dass Du diese uneingeschränkt nutzen und verändern darfst. Beim Entwurf der Box ist zu beachten, dass man diese ohne Kleber in einem Stück (also ohne getrennten Deckel) zusammenstecken kann. Das Innenformat soll 18 cm x 13 cm x 4 cm (Länge x Breite x Höhe) betragen.

Abzugeben ist eine druckreife PDF-Datei der Faltschachtel mit farblich hervorgehobenen Stanz- und Rill-Linien, sowie maximal ein digitales Mock-Up des Entwurfs. Die Gesamtgröße der hochzuladenden Daten darf 20 MB nicht überschreiten.

Das BVDM-Logo kann hier heruntergeladen werden:

Download BVDM-Logo

Wir freuen uns jetzt schon auf Deine kreativen Ideen und deren Umsetzung!

Die Jury

Die Jury setzt sich aus namhaften Profis aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Unternehmen und Organisationen zusammen – alle sind beruflich erfolgreich und jedes Jahr sehr engagiert für den Gestaltungswettbewerb im Einsatz.

Die Kriterien der Jury

  • Sind bei der Umsetzung der Arbeit gute gestalterische Fähigkeiten zu erkennen?
  • Ist die Gestaltung originell oder steckt eine gute und neue Idee dahinter?
  • Ist die Gestaltung für das Thema des Wettbewerbs passend?

Für jedes Kriterium konnte jedes Jurymitglied zwischen 0 und 3 Punkte vergeben.

Die Bewertung durch die Jury

Viele der eingereichten Arbeiten hätten eine Chance auf einen der vorderen Plätze gehabt – wenn die Konkurrenz nicht so stark gewesen wäre. Die Jury hat intensiv, zum Teil kontrovers und deutlich länger diskutiert als ursprünglich geplant. Am Ende hat die Summe der Punkte entschieden, die von jedem Jurymitglied pro Einreichung vergeben wurde.

Die Jury bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gratuliert allen drei Entwürfen, die es auf die Plätze 1, 2 und 3 geschafft haben, zu ihren Gestaltungsideen und -umsetzungen. Die drei Entwürfe verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze und überzeugten dabei nach allen Kriterien des Wettbewerbes. Auch verfügen die Azubis bereits über ein hohes Maß an Können im Bereich Typographie, Farbe, Motiv und Komposition.

Die Gewinner 2025

1. Platz

Katharina Andrusiuk, Berufsförderungswerk Leipzig
2. Ausbildungsjahr, Berufsförderungswerk Leipzig, Leipzig

Mit einer rundum stimmigen Gestaltung, liebevoller Grafik und einem originellen Öffnungsmechanismus überzeugte der Beitrag von Katharina Andrusiuk die Jury auf ganzer Linie. Die Türen öffnen symbolisch „für neue Mitarbeiter“, was einen gelungenen inhaltlichen Bezug darstellt. Farbwahl und Gestaltung orientieren sich klar am Corporate Design des BVDM. Die Umsetzung erfüllt alle Briefingkriterien.

Eine Arbeit, die sowohl funktional als auch emotional anspricht und somit aus Sicht der Jury den ersten Platz verdient hat.

2. Platz

Jule Thieme, Krauss Kommunikation GmbH
2. Ausbildungsjahr,
Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart

Die Box von Jule Thieme besticht durch ihre außergewöhnliche Form und den damit erzeugten sympathischen Charakter. Die Verpackungs-Idee ist kreativ und wurde visuell ansprechend in Szene gesetzt, was ein gelungener Überraschungseffekt ist. Nach Ansicht der Jury hat dieser Entwurf in seiner Ausführung noch Potenzial für Verfeinerung, etwa bei der Logo-Platzierung. Trotz dem bleibt die Gesamtwirkung originell und damit erinnerungswürdig.

Ein verdienter zweiter Platz mit viel Charme.

3. Platz

Pamela Puzio, PAYBACK GmbH,
2. Ausbildungsjahr, BSZ Alois Senefelder, München

Mit dem augenzwinkernden Motiv eines Dackels in einer Hotdog-Rolle ist ihr ein humorvoller wie gestalterisch durchdachter Entwurf gelungen. Die Mischung aus Bildwitz und Sprache trifft genau den Nerv zwischen persönlicher Botschaft und origineller Gestaltung. Typografie, Farbgebung und Komposition sind klar aufeinander abgestimmt, die Anordnung wirkt luftig, modern und zugleich sympathisch verspielt. Besonders überzeugend: Trotz des auffälligen Motivs bleibt die Gestaltung ausgewogen und visuell sauber gelöst.

Die Jury wertete diese kreative Idee als professionell umgesetzt und vergab den dritten Platz.

Die Plätze 4 bis 10

4. Platz

Leon Denner, Schäffer Maschinenfabrik GmbH,
1. Ausbildungsjahr, Berufskolleg Berliner Platz, Arnsberg

5. Platz

Julia Königseder, Atelier und Friends GmbH, 
3. Ausbildungsjahr, Städt. Berufsschule II Regensburg, Regensburg

6. Platz

Betül Hatap, WLH Design,
3. Ausbildungsjahr, Adolph-Kolping-Berufskolleg, Münster

7. Platz

Theresa Räche, Berufsförderungswerk Leipzig,
1. Ausbildungsjahr, Berufsförderungswerk Leipzig, Leipzig

8. Platz

My-Linh Melanie Quarch, Senner Medien GmbH & Co. KG, 
2. Ausbildungsjahr, Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart

9. Platz

Tinja Justine Posselt, GPI GmbH Berlin,
3. Ausbildungsjahr, Ernst-Litfaß-Schule, Berlin

10. Platz

Leara Schubinsky, reproplan oHg,
3. Ausbildungsjahr, Ernst-Litfass-Schule, Berlin

An die Plätze 4. – 10.  geht je ein Jahresabo der Fachzeitschrift Page.

Alle Teilnehmer erhalten außerdem ein Abo des Magazins NUTZEN.

Rückblick auf frühere Gestaltungswettbewerbe

Ansprechpartner

Portraitbild von  Frank Fischer
Frank Fischer
Referent Bildungspolitik