Entwaldungsfreie Druckprodukte

Druckerzeugnisse, die auf Basis von Holz hergestellt werden, sollen auf Grund der EU-Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation – EUDR) künftig nur noch in der EU in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn sie nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. Ursprünglich sollte die EUDR schon Ende 2024 in Kraft treten, der Anwendungsbeginn wurde jedoch angesichts der unzureichenden Vorbereitung durch die EU-Kommission bereits um ein Jahr verschoben. Nunmehr soll die EUDR eigentlich ab 30. Dezember 2025 für mittlere und Großunternehmen und ab 30. Juni 2026 für Kleinst- und Kleinunternehmen gelten.

Straße, die sich durch einen Wald schlängelt; aus der Vogelperspektive

Der BVDM teilt ausdrücklich das Ziel der Verordnung, die globalen Naturwälder zu schützen, kritisiert allerdings nicht erfüllbare Nachweispflichten, praxisferne Vorgaben und eine drastische Bürokratiebelastung für Unternehmen. Daher hat der BVDM die EU-Kommission und die Bundesregierung dringend dazu aufgefordert, die Umsetzung, wie im September von der EU-Kommission vorgeschlagen, um mindestens ein weiteres Jahr zu verschieben. Die dadurch gewonnene Zeit muss für eine grundlegende Überarbeitung der Verordnung genutzt werden.
 

Halbherziger Kommissionsvorschlag

Die EU-Kommission hat am 21. Oktober einen Vorschlag zur Änderung EUDR vorgelegt, der aus Sicht des BVDM unzureichend ist, insbesondere da die dringend nötige zusätzliche Vorbereitungszeit von 12 Monaten fehlt. Positiv zu werten ist die geplante Entlastung der nachgelagerten Lieferkette von Sorgfaltspflichten, jedoch muss eine neue Belastung durch die Weitergabe umfangreicher Datensätze vermieden werden. Der BVDM setzt sich weiterhin für eine praxisnahe Überarbeitung der EUDR ein, um gerade kleinere und mittlere Unternehmen vor überbordender Bürokratie zu schützen und Arbeitsplätze in der Druckbranche zu erhalten.

Gemeinsamer Aufruf von der EUDR erfasster Branchen: „Stop the clock!“

Gemeinsam mit Verbänden anderer von der EU- Entwaldungsverordnung erfasster Branchen hat sich Intergraf in einem Aufruf an die EU-Kommission gewandt und den Aufschub der EUDR um ein Jahr für alle Unternehmen gefordert. Die von der Kommission vorgelegten Änderungen sind erheblich und erfordern ausreichend Zeit, damit Interessengruppen, politische Entscheidungsträger und Mitgliedstaaten sie analysieren und diskutieren können. Angesichts der derzeit geltenden Frist bis zum 30. Dezember 2025 ist dies jedoch kaum umsetzbar. Die Verbände fordern daher die Europäische Kommission nachdrücklich auf, einen „Stop-the-Clock“-Mechanismus einzuführen, der es den politischen Entscheidungsträgern ermöglicht, die Auswirkungen und die Umsetzung der Verordnung angemessen und umfassend zu bewerten. Eine solche Neubewertung sollte darauf abzielen, echte Vereinfachungsmaßnahmen zu identifizieren und die Verpflichtungen der EUDR wirklich umsetzbar zu machen.

Brief an EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall zum download
pdf
Gemeinsamer Aufruf von der EUDR erfasster Branchen zum download
pdf

Verbände der Wertschöpfungskette Druck stellen Pool-Modell zur Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vor

Zur Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) haben die Verbände entlang der Wertschöpfungskette Druckerzeugnisse einen branchenübergreifenden Ansatz zur möglichst bürokratiearmen Umsetzung der EUDR entwickelt. Das Branchenmodell wurde im Sommer 2025 dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), vorgestellt und fand dort positive Resonanz. Zusätzlich begleiten die Verbände den EUDR-Prozess auf Bundes- und EU-Ebene weiterhin und setzen sich aktiv für weitere Erleichterungen ein.

Pool-Modell zur Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zum dowload
pdf

Klarstellung zur Relevanz von Geolokalisierungsdaten im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Sieben europäische Dachverbände der Wertschöpfungskette Druck haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, um Missverständnisse über die Rolle von Geolokalisierungsdaten bei der Einhaltung der EU-Verordnung 2023/1115 gegen Entwaldung (EU Deforestation Regulation – EUDR) auszuräumen. Diese Erklärung soll Druckereien in der Kommunikation mit Kunden unterstützen und klarstellen, dass die Weitergabe von Geolokalisierungsdaten in der EU-Wertschöpfungskette für die Einhaltung der EUDR nicht erforderlich ist.

Klarstellung zur Relevanz von Geolokalisierungsdaten im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
pdf
Clarifying the role of geolocation data in EUDR compliance
pdf

Referentenentwurf Durchführungsgesetz zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – gemeinsame Stellungnahme der Verbände

Referentenentwurf Durchführungsgesetz zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – gemeinsame Stellungnahme der Verbände 

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) überraschend und extrem kurzfristig terminiert die Verbändeanhörung zum deutschen Durchführungsgesetz gestartet. Dieses Vorgehen kritisiert der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) in einer gemeinsamen Stellungnahme mit weiteren Branchenverbänden.

pdf

infoKompakt Entwaldungsfreie Druckprodukte – Update August 2025

Der BVDM hat am 13. August 2025 in der Online-Informationsveranstaltung „infoKompakt „Entwaldungsfreie Druckprodukte – Update August 2025“ gemeinsam mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über die Umsetzung der Entwaldungsverordnung in der Wertschöpfungskette Druck informiert. Ferner haben zwei Software-Anbieter Osapiens und Verso ihre Lösungen für Unternehmen vorgestellt.

 

 

Die Präsentationen des BVDM und der BLE zum download

Einführung in die EU DeforestationRegulation (EUDR) /EU-Entwaldungs-Verordnung
pdf
Umsetzung der EU Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
pdf

Softwareanbieter zur Umsetzung der EUDR stellen sich vor

Die EUDR umsetzen - So kann Software die Druckindustrie dabei unterstützen
pdf
EUDR-Compliance in der Papierbranche umsetzen mit osapiens
pdf
EUDR - Prozessablauf in printplus Druck
pdf
EUDR-Branchenlösung für die Print- und Verlagsbranche mit GTS-RADIX Tree
pdf

Intergraf Leitfaden zur Entwaldung

Intergraf guidance EUDR (V2)

Nur für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich hier ein, um den englischen Leitfaden von Intergraf herunterzuladen. 
Download für alle Mitglieder der Verbände Druck und Medien über den internen Bereich Ihres Landesverbandes.

Intergraf Leitfaden Entwaldung (V2)

Nur für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich hier ein, um die deutsche Übersetzung des Leitfadens von Intergraf herunterzuladen.
Download für alle Mitglieder der Verbände Druck und Medien über den internen Bereich Ihres Landesverbandes.

Weitere Informationen – Links

Meldungen

Ansprechpartner
Portraitbild von  Julia Rohmann
Julia Rohmann
Referentin Umweltschutz/Arbeitssicherheit
Portraitbild von  Sabine Dresbach
Sabine Dresbach
Syndikusrechtsanwältin
Referentin Sozialpolitik/Recht